{"id":56,"date":"2020-09-28T14:38:00","date_gmt":"2020-09-28T12:38:00","guid":{"rendered":"https:\/\/freeride-filmfestival.com\/?post_type=podcast&p=56&lang=en"},"modified":"2021-09-15T14:39:16","modified_gmt":"2021-09-15T12:39:16","slug":"fff-15-metanoia","status":"publish","type":"podcast","link":"https:\/\/freeride-filmfestival.com\/en\/podcast\/fff-15-metanoia\/","title":{"rendered":"FFF 15 – Metanoia"},"content":{"rendered":"\n
FFF 15 \u2013 Vali Werner-Tutschku, Paul Schweller – \u201cMetanoia\u201d<\/p>\n\n\n\n
Hannes Kropik im Gespr\u00e4ch mit Vali Werner-Tutschku und Paul Schweller \u00fcber Ihren neune Film “Metanoia”.<\/p>\n\n\n\n
Ihr Film sollte das Leben und die Liebe zum Berg feiern. Er sollte aber auch ein Grenzgang sein, tats\u00e4chlich ein Abenteuer im \u00d6sterreichisch-S\u00fcdtiroler Grenzgebiet zwischen \u00d6tztal und Passeier.<\/p>\n\n\n\n
Doch dann kam Freitag, der 13. – Freitag der 13. M\u00e4rz 2020, um genau zu sein, und damit der gro\u00dfe Corona-Blues. Die Politik reagierte mit dem Lockdown, das \u00d6tztal wurde gesperrt \u2013 und die Mountaintribe-Crew rund um Flo Gassner sa\u00df in der ehemaligen Zollstation am Timmelsjoch und musste schwerwiegende Entscheidungen treffen.
Producer und Akteur Vali Werner-Tutschku und Regisseur Paul Schweller erz\u00e4hlen im neuen Freeride-Filmfestival-Podcast ihre ganz pers\u00f6nliche Corona-Story und warum der Titel gleichzeitig Programm ist: \u201cMetanoia\u201d steht f\u00fcr die Entwicklung neuer Sichtweisen, f\u00fcr einen Sinneswandel …<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
FFF 15 \u2013 Vali Werner-Tutschku, Paul Schweller – \u201cMetanoia\u201d Hannes Kropik im Gespr\u00e4ch mit Vali Werner-Tutschku und Paul Schweller \u00fcber Ihren neune Film “Metanoia”. Ihr Film sollte das Leben und […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"menu_order":0,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"class_list":["post-56","podcast","type-podcast","status-publish","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\n