FFF 15 – Metanoia
FFF 15 – Vali Werner-Tutschku, Paul Schweller – “Metanoia”
Hannes Kropik im Gespräch mit Vali Werner-Tutschku und Paul Schweller über Ihren neune Film „Metanoia“.
Ihr Film sollte das Leben und die Liebe zum Berg feiern. Er sollte aber auch ein Grenzgang sein, tatsächlich ein Abenteuer im Österreichisch-Südtiroler Grenzgebiet zwischen Ötztal und Passeier.
Doch dann kam Freitag, der 13. – Freitag der 13. März 2020, um genau zu sein, und damit der große Corona-Blues. Die Politik reagierte mit dem Lockdown, das Ötztal wurde gesperrt – und die Mountaintribe-Crew rund um Flo Gassner saß in der ehemaligen Zollstation am Timmelsjoch und musste schwerwiegende Entscheidungen treffen.
Producer und Akteur Vali Werner-Tutschku und Regisseur Paul Schweller erzählen im neuen Freeride-Filmfestival-Podcast ihre ganz persönliche Corona-Story und warum der Titel gleichzeitig Programm ist: “Metanoia” steht für die Entwicklung neuer Sichtweisen, für einen Sinneswandel …
Ähnliche Artikel
27.10.2022
„Wir müssen uns immer wieder intensiv mit dem Thema Risiko auseinandersetzen“
Unabhängig voneinander wurden Elias Elhardt und Xavier de Le Rue Zeugen tragischer Lawinenunglücke. Gemeinsam arbeiten die beiden Snowboard-Profis ihre Empfindungen in der Produktion „Invisible Ground“ auf. Elias Elhardt erzählt im... Mehr21.10.2022
„Der Film schafft einen Raum, der erkundet werden will wie ein Berg“
Die Schweizer Splitboarder Levi Luggen und Gregor Betschon erstaunen uns mit einem vielschichtigen Kunstwerk. „Gale“ ist mehr als ein Freeride-Film: Das audiovisuelle Abenteuer schafft neue Räume und soll die Phantasie ebenso anregen... Mehr14.10.2022
„Erstaunlich, wie ähnlich Leidenschaften sein können – tausende Kilometer entfernt“
Eigentlich wollte Regisseur und Kameramann André Costa in Luzhba, einem Dorf in den Bergen, nur einen außergewöhnlichen Abenteuerfilm in Sibiriens perfektem Powder produzieren. Dann hat sich die Weltpolitik in seine Pläne eingemischt... Mehr