„From Source“: Musik und Mystik als Motivation
Yann Rausis ist Profi-Freerider mit einer starken künstlerischen Ader. Für „From Source“ hat er mit sieben verschiedenen Kameramännern und Produktionsfirmen gearbeitet, den Film aber dann in Eigenregie geschnitten. Das Highlight ist eine faszinierende Vollmondszene, wo die Abstimmung mit dem Filmer genau passen musste.
Herausgekommen ist ein traumwandlerisch schönes Werk, das sowohl mit mystisch und spirituell anmutenden Sequenzen als auch mit sensationeller Freeride- und Freestyle-Action punktet. „Ich hoffe, dass die Zuseher die tiefere Botschaft dieses Films verstehen und fühlen. Vielleicht bleiben auch ein paar Themen offen und sie wollen ihn immer wieder ansehen“, erzählt Yann.
Was ihn zu diesem Projekt motiviert hat? „Der größte Einfluss war die Musik selbst. Alle diese Songs haben tief in mir drinnen einen Nachhall hinterlassen. Und das hat meine Vorstellungskraft in ganz bestimmter Weise getriggert. Daher wollte ich sie in ein Kunstwerk packen, weil sie sich wirklich wunderbar ergänzen.“
Auch die Covid-Thematik hat Yann viel beschäftigt, wie er erklärt. Wichtig ist ihm dabei, stets „neutral und aufgeschlossen“ zu bleiben. Denn die Spaltung und Polarisation der Gesellschaft bereitet ihm die größten Sorgen. „Im Endeffekt müssen wir uns verbinden, um dieses Problem gemeinsam zu lösen.“
Ähnliche Artikel
27.10.2022
„Wir müssen uns immer wieder intensiv mit dem Thema Risiko auseinandersetzen“
Unabhängig voneinander wurden Elias Elhardt und Xavier de Le Rue Zeugen tragischer Lawinenunglücke. Gemeinsam arbeiten die beiden Snowboard-Profis ihre Empfindungen in der Produktion „Invisible Ground“ auf. Elias Elhardt erzählt im... Mehr21.10.2022
„Der Film schafft einen Raum, der erkundet werden will wie ein Berg“
Die Schweizer Splitboarder Levi Luggen und Gregor Betschon erstaunen uns mit einem vielschichtigen Kunstwerk. „Gale“ ist mehr als ein Freeride-Film: Das audiovisuelle Abenteuer schafft neue Räume und soll die Phantasie ebenso anregen... Mehr14.10.2022
„Erstaunlich, wie ähnlich Leidenschaften sein können – tausende Kilometer entfernt“
Eigentlich wollte Regisseur und Kameramann André Costa in Luzhba, einem Dorf in den Bergen, nur einen außergewöhnlichen Abenteuerfilm in Sibiriens perfektem Powder produzieren. Dann hat sich die Weltpolitik in seine Pläne eingemischt... Mehr